Impressum

IDENTIFIZIERUNG DES HERAUSGEBERS

Die RVR-Website (im Folgenden « die Website »),die unter der Adresse https://rvr.world/ zugänglich ist, wird von der Gesellschaft RVR (im Folgenden « der Herausgeber »), SARL mit einem Kapital von 5000.0 Euro, mit Sitz in 20 Rue Marius Aufan, 92300 Levallois-Perret, Frankreich, herausgegeben. Er ist im Handelsregister von Nanterre unter der Nummer 922536487 eingetragen. Intrakommunale Mehrwertsteuer Nr. FR41922536487.

Der Herausgeber kann unter der E-Mail-Adresse contact@rvr.world kontaktiert werden.

 

WEBHOSTER DER WEBSITE

Die RVR-Website wird von OVH, 2 Rue Kellermann, 59100 Roubaix, Frankreich, gehostet.

 

SAMMLUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN

Gemäß den Bestimmungen des geänderten Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheitsrechte wird der Nutzer darüber informiert, dass der Herausgeber bei der Verbindung mit der Website persönliche Daten sammelt und verarbeitet.

Die erhobenen Daten dienen in erster Linie dazu, die Bereitstellung der Plattform zu ermöglichen, sie zu optimieren und zu sichern, um den Nutzern einen möglichst hochwertigen Service zu bieten. Zusätzliche Daten können eventuell vom Herausgeber gesammelt werden, um die ordnungsgemäße Erfüllung von Handelsverträgen zu ermöglichen, die über die Plattform mit dem Nutzer geschlossen werden.

Der Nutzer wird darüber informiert, dass er ein Recht auf Zugang, Abfrage, Änderung und Löschung der ihn betreffenden Informationen hat, das er jederzeit gegenüber dem Herausgeber ausüben kann, entweder direkt auf der Website, per Post an 20 Rue Marius Aufan, 92300 Levallois-Perret, Frankreich oder per E-Mail an die Adresse contact@rvr.world.

Die gesammelten Informationen können in den folgenden Fällen eventuell an Dritte weitergegeben werden, die in der Europäischen Union ansässig sind:

  • Wenn der Nutzer öffentlich zugängliche Informationen in einem Kommentarfeld veröffentlicht ;
  • Wenn der Nutzer ausdrücklich zustimmt ;
  • Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder um auf ausdrücklichen Wunsch eines Inhabers der öffentlichen Gewalt an einer gerichtlichen Untersuchung mitzuwirken;
  • Für die Ausführung von kommerziellen Dienstleistungen, für die die Zusammenarbeit mit einem Dritten erforderlich ist, insbesondere für den Fall, dass der Veröffentlicher sich dafür entscheidet, einige seiner Dienstleistungen über Dienste Dritter weiterzuvergeben.

Wenn bestimmte Informationen für den Zugang zu bestimmten Funktionen der Website erforderlich sind, wird der Veröffentlicher bei der Eingabe der Daten auf diese Erforderlichkeit hinweisen.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die ordnungsgemäße Nutzung der Website, die Verhinderung von Betrug und Missbrauch und die Erfüllung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen des Herausgebers in Bezug auf die Verwaltung der Website erforderlich ist.

 

COOKIES

Die Website kann auf die Technik der "Cookies" zurückgreifen, wie sie von der CNIL wie folgt definiert wird:

" Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einem Server im Terminal (Computer, Telefon usw.) eines Nutzers gespeichert wird und mit einer Webdomain (d. h. in den meisten Fällen mit allen Seiten einer einzigen Website) verknüpft ist. Diese Datei wird bei weiteren Kontakten mit derselben Domain automatisch zurückgesendet.

Cookies haben viele Verwendungszwecke: Sie können dazu dienen, Ihre Kundenkennung bei einem Online-Shop zu speichern, den aktuellen Inhalt Ihres Warenkorbs, die Sprache, in der die Webseite angezeigt wird, eine Kennung, mit der Ihr Surfverhalten zu statistischen oder Werbezwecken verfolgt werden kann usw. ".

Informationen von der offiziellen Website der CNIL (https://www.cnil.fr/fr/glossaire).

Diese Cookies dienen dazu, die Navigation des Nutzers zu erleichtern und die Qualität des angebotenen Dienstes zu verbessern, indem sie statistische und verkehrsbezogene Informationen sammeln.

Die Verwendung dieser Cookies wird dem Nutzer durch ein Banner mitgeteilt, in dem er um seine Zustimmung gebeten wird. Wenn der Nutzer zustimmt, wird diese Zustimmung für eine maximale Dauer von dreizehn (13) Monaten als gültig angesehen..

Wenn der Nutzer der Verwendung von Cookies nicht zustimmt, kann der Veröffentlicher dem Nutzer keine optimale Erfahrung auf der Website garantieren.

Die folgenden Cookies werden auf der Website verwendet: Google Analytics.

 

ACHTUNG DES GEISTIGEN EIGENTUMS

Alle Marken, Fotografien, Texte, Kommentare, Illustrationen, animierte oder nicht animierte Bilder, Videosequenzen, Töne sowie alle Computeranwendungen, die zum Betrieb der Website verwendet werden können, und ganz allgemein alle Elemente, die auf der Website reproduziert oder verwendet werden, sind durch die geltenden Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt.

Sie sind das vollständige und uneingeschränkte Eigentum des Herausgebers oder seiner Partner, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Jede Vervielfältigung, Darstellung, Nutzung oder Anpassung, in welcher Form auch immer, aller oder eines Teils dieser Elemente, einschließlich der Informatikanwendungen, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers ist strengstens untersagt. Die Tatsache, dass der Herausgeber nicht sofort nach Kenntnisnahme dieser nicht genehmigten Nutzungen ein Verfahren einleitet, bedeutet nicht, dass er diese Nutzungen akzeptiert und auf eine Strafverfolgung verzichtet.

Nur die Nutzung für den privaten Gebrauch im Familienkreis ist erlaubt. Jede andere Nutzung stellt eine Fälschung und/oder eine Verletzung der verwandten Schutzrechte dar, die nach dem Gesetz über geistiges Eigentum bestraft werden.

Die Übernahme von Teilen oder der Gesamtheit dieser Inhalte bedarf der vorherigen Genehmigung des Herausgebers oder des Inhabers der Rechte an diesen Inhalten.

 

HYPERLINKS

Die Website kann Hyperlinks enthalten, die zu anderen Websites führen, die von Dritten und nicht vom Herausgeber herausgegeben und verwaltet werden. Der Herausgeber kann weder direkt noch indirekt haftbar gemacht werden, wenn diese Websites Dritter gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen.

Die Erstellung von Hyperlinks zur Website darf nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erfolgen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

DATENSCHUTZRICHTLINIE VON RVR

RVR und seine Partner respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen, damit Sie verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser RVR-Website, die über die url https://rvr.world/ zugänglich ist, erhoben, verarbeitet und gespeichert werden..

Der Begriff "personenbezogene Daten" bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen und die es ermöglichen, diese direkt oder indirekt anhand eines einzelnen Datensatzes oder der Verknüpfung einer Reihe von Datensätzen zu identifizieren.

Alle auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden unter der Verantwortung der Gesellschaft RVR, SARL mit einem Stammkapital von 5000 €, die im Handels- und Gesellschaftsregister von Nanterre unter der Nummer 922536487 eingetragen ist und ihren Sitz in 20 Rue Marius Aufan, 92300 Levallois-Perret hat, verarbeitet, Frankreich und unter Einhaltung des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, fichiers und Freiheitsrechte in seiner aktuellen Fassung sowie der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

Im Sinne der geltenden Vorschriften für personenbezogene Daten ist RVR daher für die Verarbeitung verantwortlich.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt :

  1. Wie RVR Ihre personenbezogenen Daten verwendet.
  2. Wie RVR Ihre personenbezogenen Daten weitergibt
  3. Wie RVR Ihre persönlichen Daten schützt.
  4. Wo RVR Ihre personenbezogenen Daten hostet und überträgt.
  5. Wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können.
  6. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
  7. Wie Sie uns kontaktieren können

__________

 I. Wie verwendet RVR Ihre persönlichen Daten?

RVR kann Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke nutzen:

  1. Durchführung von Maßnahmen, die für die Verwaltung von Verträgen, Rechnungen und die Pflege der Kundenbeziehung erforderlich sind.
  2. Ihre auf der Website hinterlassenen Meinungen und/oder Kommentare veröffentlichen und verwalten.
  3. Beantwortung Ihrer über unsere Website gestellten Kontaktanfrage.
  4. Ein Treueprogramm einzurichten
  5. Ihnen Werbung und angepasste Inhalte anzubieten
  6. Ein Treueprogramm einzurichten
  7. Handels- und Besucherstatistiken zu erstellen.
  8. Unbezahlte Rechnungen und eventuelle Streitigkeiten verwalten.
  9. Unsere gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen.

 

 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen einer vorvertraglichen Kontaktaufnahme. Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung, kontaktiert zu werden, um sich über unsere Angebote auszutauschen und einen Kostenvoranschlag zu erhalten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen und verlangen, dass wir Ihre Daten löschen und Sie nicht mehr kontaktieren.

Wenn Sie uns freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, beruht die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf dem folgenden berechtigten Interesse: bessere Beantwortung Ihrer Informationsanfragen.

 

II. Wie RVR Ihre persönlichen Daten weitergibt

Innerhalb von RVR und im Hinblick auf jeden Verarbeitungszweck werden Ihre personenbezogenen Daten von befugten Mitarbeitern von RVR ausschließlich im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse gesammelt, verarbeitet und gespeichert, insbesondere von der Kundenbetreuung, der Marketingabteilung und der IT-Abteilung.

Wir teilen personenbezogene Daten nicht mit anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen, es sei denn, einer der folgenden Umstände trifft zu:

(1) Weitergabe mit vorheriger Zustimmung: Nachdem RVR Ihre Zustimmung eingeholt hat, wird RVR die von Ihnen genehmigten Informationen mit bestimmten Dritten oder Kategorien von Dritten teilen, die bei der Einholung Ihrer Zustimmung angegeben wurden.

(2) Weitergabe an unsere Dienstleister: RVR kann Ihre Informationen auch an Unternehmen weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen. Zu diesen Dienstleistern gehören Unternehmen, die IT-Dienstleistungen anbieten, wie z. B. unser Webhosting- oder E-Mail-Anbieter, Lieferdienste für unsere Produkte, oder die Marketingaktivitäten in unserem Auftrag anbieten. Diese Dienstleister dürfen Ihre Informationen ausschließlich dazu verwenden, Ihnen Dienstleistungen im Auftrag von RVR zu erbringen.

(3) In Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Weitergabe gemäß Gesetzen und Vorschriften:  : RVR, kann Ihre Informationen weitergeben, wie es durch Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben ist, um rechtliche Streitigkeiten zu lösen, oder wie es von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden gemäß Gesetz vorgeschrieben ist.

RVR wird die Rechtmäßigkeit jeglicher Weitergabe von persönlichen Daten durch Datenverarbeitungsklauseln mit den Unternehmen, mit denen Ihre persönlichen Daten geteilt werden, sicherstellen, die diese verpflichten, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten und angemessene Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen bei der Verarbeitung von persönlichen Daten zu ergreifen.

 

III. Wie RVR Ihre persönlichen Daten schützt

RVR legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und hat branchenübliche Praktiken angewandt, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, die Verwendung, die Änderung, die Beschädigung oder den Verlust dieser Informationen zu verhindern.

Darüber hinaus haben wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten durch unseren Hosting-Anbieter zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verzerrt, beschädigt oder an nicht autorisierte Personen weitergegeben werden.

RVR ergreift außerdem die folgenden organisatorischen Maßnahmen:

(1) Wir ergreifen angemessene und praktikable Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die erfassten personenbezogenen Daten minimal und nur so relevant sind, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

(2)Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für den Zweck der Verarbeitung unbedingt erforderlich ist, es sei denn, die Aufbewahrung Ihrer Daten ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Beispielsweise bewahren wir Daten im Zusammenhang mit der Ausführung Ihrer Bestellungen so lange auf, wie dies gesetzlich für die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen vorgeschrieben ist, d. h. maximal 10 Jahre ab dem betreffenden Geschäftsjahr.

(3) Wir setzen Zugangskontrollmechanismen ein, um sicherzustellen, dass nur befugtes Personal auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann.

Im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten wird RVR die geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zur Meldung von Verletzungen personenbezogener Daten an die zuständigen Aufsichtsbehörden und/oder die betroffenen Personen erfüllen.

 

IV. Wo RVR Ihre personenbezogenen Daten hostet und überträgt.

Ihre persönlichen Daten werden innerhalb der Hosting-Infrastruktur unseres Hosting-Anbieters OVH mit Sitz in Frankreich gehostet.

 

V. Wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verwalten können.

Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, Richtlinien über den Verbleib Ihrer Daten nach Ihrem Tod festzulegen, und das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Die CNIL definiert personenbezogene Daten als "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Da sie sich jedoch auf Personen beziehen, müssen diese die Kontrolle über sie behalten".

Sie haben auch ein Beschwerderecht bei der Commission Nationale Informatique et Libertés für Frankreich und bei einer zuständigen Kontrollbehörde für jeden anderen Mitgliedstaat, je nachdem, wo Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem die Verletzung Ihrer Rechte begangen wurde, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt. Dieser Rechtsbehelf kann unbeschadet eines anderen Rechtsbehelfs vor einem Verwaltungs- oder Gerichtsgericht eingelegt werden, der ebenfalls ein Recht darstellt, das Ihnen zusteht.

Sie können uns jederzeit unter den im Abschnitt "Wie Sie uns kontaktieren können" angegebenen Adressen kontaktieren, um Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten gemäß den geltenden Vorschriften auszuüben. Sie müssen uns mitteilen, welches Recht Sie ausüben möchten, und alle Details angeben, die wir benötigen, um Ihre Anfrage beantworten zu können.

Diese Rechte werden unter den Bedingungen ausgeübt, die in den geltenden Vorschriften festgelegt sind.

  • Das Recht auf Auskunft bedeutet, dass Sie jederzeit von uns verlangen können, Ihnen mitzuteilen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und wenn ja, welche personenbezogenen Daten betroffen sind, sowie die Merkmale der Verarbeitung(en), die durchgeführt werden.
  • Das Recht auf Berichtigung bedeutet, dass Sie von uns die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, wenn diese unrichtig sind. Sie können auch verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie unvollständig sind, vervollständigt werden, soweit dies für den Zweck der betreffenden Verarbeitung relevant ist.
  • Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, insbesondere wenn:                                       (i) ihre Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist;                                                                    (ii) Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, Sie diese Einwilligung widerrufen möchten und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt;                                                                                                     (iii)Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und folglich wünschen, dass sie gelöscht werden;       (iv)Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;                                                                                                                                            (v)Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die entweder im Recht der Europäischen Union oder im französischen Recht verankert ist.
  • Das Recht auf Einschränkung bedeutet, dass Sie von uns verlangen können, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken: : (i)Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum bestreiten, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen;                                                                                                                                                                                                                                                                                          (ii)Wenn Sie nach einer als unrechtmäßig festgestellten Verarbeitung die Einschränkung der Verarbeitung der vollständigen Löschung Ihrer personenbezogenen Daten vorziehen;                                                                                                                                                                                                                                         (iii)Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie sie aber noch für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht benötigen;                                                                                                                                         (iv)Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und eine Einschränkung der Verarbeitung für einen Zeitraum wünschen, der es uns ermöglicht zu prüfen, ob der von Ihnen geltend gemachte berechtigte Grund noch besteht;

Die Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann nur noch die Speicherung Ihrer entsprechenden personenbezogenen Daten umfasst. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr weiter verarbeiten.

  • Das Widerspruchsrecht bedeutet, dass Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen können, wenn diese Verarbeitung auf der Verfolgung des berechtigten Interesses von RVR beruht. Das Widerspruchsrecht wird ausgeübt, wenn Sie einen legitimen Grund nachweisen können, der sich aus Ihrer besonderen Situation ergibt. Wir werden dann die betreffende Verarbeitung einstellen, es sei denn, es gibt zwingende legitime Gründe, die eine Fortsetzung der Verarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften rechtfertigen.
  • Das Recht, Richtlinien über den Verbleib Ihrer Daten nach Ihrem Tod festzulegen, gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anweisungen bezüglich der Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod bekannt zu geben.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie uns unter den Bedingungen der anwendbaren Rechtsvorschriften auffordern können, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an Sie weiterzuleiten, oder uns auffordern können, sie direkt an einen Dritten Ihrer Wahl weiterzuleiten, wenn dies rechtlich und technisch möglich ist.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie schließlich die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an die im Abschnitt ''Wie Sie uns kontaktieren können'' angegebenen Adressen wenden oder auf den Abmeldelink in jeder unserer Mitteilungen klicken.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung stellt jedoch die Gültigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht in Frage.

 

VI. Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie

RVR behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren, wenn sich die anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten oder die durchgeführten Datenverarbeitungen ändern.

Jede wesentliche Änderung der Datenschutzrichtlinie wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt, wenn Sie uns eine gültige E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, und wird auf der Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, damit Sie sich über unsere Verpflichtungen in Bezug auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vollständig im Klaren sind.

 

VII. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie die Seite Kontaktieren Sie uns besuchen oder sie an contact@rvr.world senden.

Wenn Sie mit der Antwort von RVR auf eine Anfrage zur Ausübung von Rechten gemäß Artikel V oben nicht zufrieden sind oder eine Verletzung der geltenden Datenschutzbestimmungen melden möchten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL per Post (CNIL - 3 Place de Fontenoy - TSA 80715 - 75334 PARIS CEDEX 07) oder auf ihrer Website (www.cnil.fr) oder bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben oder arbeiten, einzureichen.